-
Kategorie: Neuigkeiten
-
Veröffentlicht: Samstag, 13. Mai 2023 12:26
-
Geschrieben von Amin Knillmann
-
Zugriffe: 219
-
Drucken
-
E-Mail

Nach drei von insgesamt fünf Wettkämpfen der Saison belegt die Luftgewehrmannschaft der Sportschützen Brilon e.V. den dritten Platz in der Tabelle. Hierbei liegen die Briloner nur einen Einzelpunkt hinter den punktgleichen Mannschaften aus Brakel und Teutoburg, die die Plätze zwei und eins belegen.
Am ersten Wettkampfwochenende mussten sich die Briloner Sportschützen zunächst knapp mit 3:2 den Schützen aus Kaunitz geschlagen geben. Nachdem Reinold Nüse (296 zu 298 Ringe) und Rosi Konheusler (296:299) ihre Punkte leider knapp verloren und Jürgen Adams (299:298) und Michaela Pieper (299:296) zwei Punkte für Brilon sicherten, musste sich Reinold Nüse (300:300) im vierten Stechschuss mit 10,6 zu 10,8 knapp seinem Gegner geschlagen geben.
Im zweiten Wettkampf ging es eben so knapp zu, diesmal behielten jedoch die Briloner die Nase vorn und gewannen mit 3:2 gegen die Schützen aus Barkhausen-Porta. Nach den Siegen von Stephan Nüse (300:297), Michaela Pieper (298:296) und Jürgen Adams (299:289) fielen die hauchdünne Niederlage von Reinhold Nüse (299:299), der erst im vierten Stechschuss knapp mit 10,7 zu 10,6 unterlag, und von Rosi Konheusler (297:298), der nur ein Ring fehlte, nicht mehr ins Gewicht.
Am dritten Wettkampfwochenende konnten die Briloner den Wettkampf gegen die Schützen aus Westerwiehe erneut mit einem Ergebnis von 3:2 für sich entscheiden. Stephan Nüse (300:299) und Rosi Konheusler (299:298) unterlagen hierbei jeweils nur ganz knapp mit einem Ring. Jürgen Adams (298:295), Michaela Peiper (300:296) und Reinhold Nüse (300:299) holten die drei Punkte und damit den Sieg nach Brilon. Dies war auch gleichzeitig die beste Mannschaftsleistung der Briloner in dieser Saison.
Besonders spannend wird es nun bei den beiden noch ausstehenden Partien der Saison. Am 14.05. treten die Briloner gegen die derzeit erstplatzierte Mannschaft aus Brakel, bevor es am 04.06. im letzten Wettkampf der Saison gegen die derzeit zweitplatzierten Schützen aus Teutoburg geht.
-
Kategorie: Neuigkeiten
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 16. März 2023 22:52
-
Geschrieben von Pressewart
-
Zugriffe: 297
-
Drucken
-
E-Mail

Nach ihrem souveränen Sieg in der Westfalen-Liga setzen die Briloner Sportschützen am vergangenen Wochenende im Landesleistungszentrum in Dortmund noch einen drauf. Bei den Relegationswettkämpfen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga West machten sie die Saison perfekt und sicherten sich den zweiten Platz. Damit treten die Briloner Sportschützen in der kommenden Saison erstmalig in der Vereinsgeschichte in der zweiten Bundesliga an. Ein Aushängeschild nicht nur für den Verein, sondern für ganz Brilon, ist doch derzeit in keiner Sportart eine Briloner Mannschaft in einer Bundesliga vertreten.
Sieben Mannschaften waren zu der Relegation geladen, neben dem vorletzten aus der 2. Bundesliga West je zwei Mannschaften aus den Landesverbandsligen aus Hessen, Westfalen und dem Rheinland. Nach spannenden Wettkämpfen konnten sich die Briloner Sportschützen mit einem deutlichen Abstand von 42 Ringen zu den drittplatzierten Sportschützen Raesfeld einen der begehrten Aufstiegsplätze sichern und mussten sich mit gerade einmal 7 Ringen Rückstand lediglich dem SV Klein-Welzheim geschlagen geben. Dabei mussten an einem Tag zwei Wettkämpfe meigte. Daniel Strehlau schoss in seinem ersten Wettkampf beachtliche 375 Ringe, musste im zweiten Wettkampf jedoch Federn lassen und kam hier noch auf 362 Ringe. Enrico Abram hingegen startete mit 363 Ringen und steigerte sich im zweiten Wettkampf auf starke 372 Ringe. Kai Cramer (357 und 359 Ringe) und Christian Schmidt (359 und 356 Ringe) zeigten jeweils konstante Leistungen und machten damit den Aufstieg des Briloner Quintetts perfekt.
Das Saisonziel der Sportschützen für das kommende Jahr ist schon jetzt klar: Klassenerhalt – und gerne noch etwas mehr. In der 2. Bundesliga liegt die Messlatte aber noch einmal höher und so ist nach der Saison auch gleichzeitig vor der Saison und die nächsten Trainingseinheiten sind bereits geplant. Denn auch wenn nach dem Aufstieg zunächst einmal der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga als Saisonziel ausgegeben ist, so will man es den anderen Mannschaften doch so schwer wie möglich machen und den ein oder anderen Mannschaftspunkt eben doch auf dem Briloner Konto verbuchen können.
Neben dem sportlichen Erfolg und der Begeisterung über den Aufstieg müssen die Briloner Sportschützen nun auch die organisatorischen Dinge regeln. Allem voran steht hier die Frage, wie die 2. Bundesliga finanziell abgesichert werden kann. Die Kosten für eine Bundesligasaison belaufen sich im unteren vierstelligen Bereich, hinzu kommen noch neue Trainingsanzüge, die für die kommende Saison benötigt werden. Sponsoren werden daher noch dringend gesucht.
Kontakt zu den Sportschützen Brilon kann über die Homepage des Vereins aufgenommen werden oder zu den Trainingszeiten am Dienstag und Freitag jeweils ab 16:00 Uhr. Für Interessierte bieten die Sportschützen Probetrainings an, bei denen man den Sport kennenlernen und die eigene Handruhe ausprobieren kann.